Wer kennt sie nicht, die Liebesgeschichte um Julia Roberts und Richard Gere? Seit 2018 ist „Pretty Woman“ auch als Musical zu sehen, dieses Jahr feiert die Neuinszenierung im Oktober Premiere und ist ab Mitte November auch in München zu sehen! **Mit Gewinnspiel**
Schwarze Lackstiefel, ein knallrotes Kleid und eine junge Frau, deren Lächeln die Welt im Sturm erobert – so beginnt eine der bekanntesten Erzählungen der Filmgeschichte. Pretty Woman ist weit mehr als nur eine romantische Komödie: Es ist ein kulturelles Phänomen, das seit seiner Premiere in den 90er Jahren auf unzählige Herzen wirkt und über die Jahrzehnte hinweg eine globale Ikone geblieben ist. Diese Geschichte, die sich über Kontinente und Kulturen hinweg verbreitet hat, spricht eine universelle Sprache – die Sprache der Liebe und der Verwandlung. Ob als Filmklassiker oder in der faszinierenden Form eines Musicals – Pretty Woman öffnet Türen zu einer Welt, in der Magie und Sehnsucht Hand in Hand gehen und die Liebe eine überwältigende Kraft entfaltet, die niemals verblasst.
Pretty Woman als Musical: Songs von Weltstar Bryan Adams
Im Frühjahr 2018 erlebte Pretty Woman eine neue Form der Inszenierung, als das Musical auf die Bühnen dieser Welt kam. Komponiert von Weltstar Bryan Adams und seinem langjährigen Songwriter-Partner Jim Vallance, brachte das Musical die magische Atmosphäre des Films auf eine lebendige, dynamische Weise zum Leben. Bryan Adams, der in über 30 Ländern Nummer-eins-Hits hatte, einen Grammy gewann und über 100 Mio. Tonträger verkaufte, komponierte für das Musical Songs aus gefühlvollen Balladen und energiegeladenen Popsongs. Damit erreichte er eine neue Dimension in der Handlung und verlieh ihr eine zusätzliche emotionale Tiefe.
Glanz, Glamour und Romantik verschmelzen im Musical mit heißen Ohrwurm-Hits, die Bryan Adams selbst als eine Herzensangelegenheit bezeichnete. In einem Interview verriet der Musiker, dass es ihm eine große Ehre gewesen sei, den Film auf seinem Weg zum Musical begleiten zu dürfen. Besonders begeistert zeigte er sich von der universellen Botschaft der Liebesgeschichte, die er mit den Worten „Love saves the day!“ auf den Punkt brachte. So wurde Pretty Woman – Das Musical zu einem unvergesslichen Erlebnis, das den Zauber des Films in einer neuen, musikalischen Dimension einfängt.
Eine zweite Geburt auf der Bühne
Das Broadway-Publikum in New York und das West End in London feierten das Musical als eine ebenso gelungene Neuinterpretation des Originals, das mehrfach Kassenrekorde brach. Das Drehbuch stammte von den Regisseuren und Drehbuchautoren des Originalfilms, Garry Marshall und J. F. Lawton. Ab August 2018 begeisterte es am „Nederlander Theatre“, wurde dort insgesamt 448-mal aufgeführt. Zudem gewann es dreimal den Audience Choice Award und eroberte neben UK auch Europa (Spanien, Italien und Hamburg). Ein klarer Beweis dafür, dass die Geschichte von Vivian und Edward mehr ist als nur eine Erzählung – sie ist ein kulturelles Erbe, das sich immer wieder neu erfindet.
Die Neuinszenierung 2025: Die Magie lebt weiter
2025 wird Pretty Woman – Das Musical in Zusammenarbeit mit Stage Entertainment in einer brandneuen Inszenierung auf große Tournee gehen. Produzent dieser Neuinszenierung ist Ralf Kokemüller, geschäftsführender Gesellschafter von Limelight Live Entertainment, dem gemeinsam mit Semmel Concerts Entertainment neu gegründeten Unternehmen für innovative Musical- und Showformate. Mit der Deutschland-Premiere im Oktober 2025 im Metronom Theater Oberhausen erwartet das Publikum eine visuell und musikalisch raffinierte Show, die die unverwechselbare Magie des Originals auf moderne Weise inszeniert.
Martin Flohr, Creative Producer setzt gekonnt auf innovative Bühnenbilder, aufwendige Choreografien und die musikalische Kraft der Songs von Bryan Adams. Die neue Show wird den Filmklassiker nicht nur auf die Bühne bringen, sondern ihm auch eine frische, zeitgenössische Perspektive verleihen, die die Unverwechselbarkeit der Geschichte bewahrt und gleichzeitig die Herzen aller Generationen erreicht.
„Love saves the day“ (Song aus dem Musical) – Diese Botschaft, die Pretty Woman durchzieht, bleibt ungebrochen und kraftvoll. In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt die Idee, dass Liebe die ultimative Befreiung und Veränderung bringt, zeitlos und universell.
**Jetzt Tickets gewinnen!**
Wir verlosen mit dem Deutschen Theater München zwei Tickets für die Show am 16. November 2025. Dazu einfach eine e-Mail mit dem Stichwort „Pretty Woman“ an gewinnen@himmeblau.com schicken! Wer gewonnen hat, wird am 26. September 2025 ausgelost.
Mehr Infos über die Spielzeiten gibts auf deutsches-theater.de/pretty-woman.
Die Geschichte des Deutschen Theaters
Weit über ein Jahrhundert voller Geflüster über glitzernde Revuen der 20er Jahre, Josephine Bakers mutigen und leider verbotenen Bananenröckchen-Auftritt oder die Ohrwürmer von Peter Kreuder, die die Herzen der Münchner im Sturm eroberten. Dieses Haus atmet Glamour und Glanz, Skandale und Sensationen – und ihr könnt es auch heute noch bei jedem Besuch spüren!
Die ideale Lage: Mitten im Herzen von München
Gelegen in der Schwanthalerstraße 13, nur einen Steinwurf vom Münchener Hauptbahnhof entfernt, steht es: Das Zuhause der internationalen Musical- und Showwelt, oftmals direkt importiert vom schillernden Broadway oder dem edlen Londoner West End. „Evita“? Im Deutschen Theater gesehen. „Grease“? Hat natürlich hier die Bühne ge-rock’n’rollt.
Programm
Das Deutsche Theater ist aber nicht nur die erste Wahl, wenn es um Musicals geht – weitere Unterhaltungsformate, die hier gezeigt werden sind Tanz, Konzert, Musiktheater oder auch mal eine Operette. Neben vielen Gänsehautmomenten gibt es auch immer wieder Anlass zum Lachen, etwa bei Kabarett- und Comedyaufführungen aber auch bei Revues und Shows… Und ja, wenn ihr das nächste Mal beim Kaffeeklatsch über eure kulturellen Abenteuer plaudert, könnt ihr stolz erwähnen, dass ihr in jenem berühmten Gastspieltheater wart, wo schon Helene Fischer, David Copperfield, Maximilian Schell, Peter Kraus, Mario Adorf, Udo Jürgens und auch Rudolf Nurejew oder Karl Valentin und Liesl Karlstadt die Bühne eroberten.
Wer’s gerne intimer mag: Der denkmalgeschützte Silbersaal bietet Platz für etwa 220 Gäste ein exklusives Kulturprogramm aus Weltmusik, Tanz und Salonmusik sowie Revues und Kabarett im wunderschönen neo rokoko Ambiente.
Sichert euch schon jetzt die besten Plätze für schönste Erlebnisse und Erinnerungen. Und vielleicht, nur vielleicht, findet ihr euch zur Ballsaison im selben Saal wieder, in dem auch schon Romy Schneider glänzte.
P.S. Kultur ist nicht nur ein unschätzbares Gut, sondern auch das ideale Geschenk.
Praktischerweise sind Tickets für das Deutsche Theater nur einen Klick entfernt: www.deutsches-theater.de.