Tanzende Kinder auf der Hüpfburg, ein Podiumsgespräch über unsere Zukunft, Musik von Werner Schmidbauer bis Monobo Son – und mittendrin eine klare Botschaft: Demokratie lebt vom Mitmachen. In Bad Aibling wird sie sogar zum Festival.

Ein – hoffentlich – spätsommerlicher Samstag in Bad Aibling. Während andernorts politische Schlagzeilen von Spaltung und Streit erzählen, soll es hier nach Gemeinschaft klingen. Gitarrenriffs und Trompetenstöße wehen über den Platz, Kinder lachen im Circus-Zelt, Menschen sitzen beim Bier unter Kastanien. Überall ist Lachen, Klang, Begegnung – das zweite Demokratie-Festival „Wir sind (noch immer) lauter!“ hat begonnen.



Vor zwei Jahren startete das erste Festival als Antwort auf einen rauer werdenden Ton in Politik und Gesellschaft. Seither, so sagt das Organisationsteam rund um den Verein Raum & Zeit e. V., sei die Lage nicht einfacher geworden. Umso wichtiger, dem etwas entgegenzusetzen: ein Fest, das erneut zeigt, wie lebendig, bunt und widerstandsfähig Demokratie sein kann. „Wir wollen lauter sein als Hass und Hetze – mit Musik, mit Gesprächen, mit Freude“, heißt es vonseiten der Veranstalter:innen.

Zwei Bühnen, ein Zirkuszelt – und viel Herzblut

Am 13. September verwandelt sich das Gelände rund um die Ausstellungshalle in Bad Aibling in ein großes Festivalareal. Zwei Bühnen sorgen für einen abwechslungsreichen Soundtrack des Tages. Mit dabei sind bekannte Namen wie Werner Schmidbauer, Monobo Son, die Kapelle So & So, Maxi Pongratz oder Vero Reiser + Endton. Neue Stimmen wie Paul Kowol, Farbfilter oder Katharr zeigen, dass Demokratie auch musikalisch vielfältig klingt. Und wenn der Butzen-Chor des Raum & Zeit e.V. loslegt, wird die Botschaft gleich noch ein Stück lokaler.

<



Auch die jüngsten Festivalgäste kommen nicht zu kurz: Hüpfburgen laden zum Toben ein, die Bum Bum Band bringt Schwung in Kinderbeine. Und mit Stefan Murr, Heinz-Josef Braun und Johanna Bittenbinder stehen drei bekannte Schauspieler:innen auf der Bühne, die mit ihrem Insekten-Krimi „Käfer Mary“ Kinder wie Erwachsene zum Schmunzeln bringen.

Das Festival versteht sich nicht als reines Konzert, sondern als lebendiger Treffpunkt. Neben dem Foodtruck-Festival locken ein Podiumsgespräch und Mitmach-Aktionen. Die Idee: Demokratie nicht nur feiern, sondern erleben – im Dialog, im gemeinsamen Lachen, beim Tanzen bis in die Nacht.

Das Demokratie-Festival ist bewusst nicht parteipolitisch, nicht gewinnorientiert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. „Wir möchten allen einen Ort bieten, die Vielfalt und Toleranz nicht nur schätzen, sondern aktiv pflegen und feiern wollen“, sagen die Veranstalter:innen. Am 13. September gilt in Bad Aibling also: Demokratie ist keine Theorie – sondern ein Fest, zu dem alle eingeladen sind.

Fakten & Zahlen
Datum:
 Samstag, 13. September 2025
Zeit: ab 11 Uhr bis spät in die Nacht
Ort: Ausstellungshalle Bad Aibling und Außengelände
Eintritt: frei
Programm: Zwei Bühnen, Circus-Zelt, Kinderprogramm, Foodtruck-Festival, Podiumsgespräch
Infos: www.wirsindlauter.de
Spendenkonto: Raum & Zeit e.V., IBAN: DE71 7116 0000 0002 3706 20, BIC: GENODEF1VRR

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden