Ausstellungen, Konzerte und Feste: Der Sommer in der malerischen Salzachstadt wird bunt.
Die Burg Tittmoning ist als ehemaliger Sommersitz der Salzburger Erzbischöfe bekannt. Ein bislang wenig bekanntes Kapitel ihrer Geschichte beleuchtet die Ausstellung „Free Again! – Prisoners of War erzählen“. Die umfassende Dokumentation über ihre Nutzung als Kriegsgefangenen- und Internierungslager im Zweiten Weltkrieg verleiht den damaligen Gefangenen Gesicht und Stimme. Sie kann mit und ohne Führung besichtigt werden. Detailliert dokumentierte, bewegende Einzelschicksale bilden das Herzstück der Ausstellung. Außerdem liefert sie Daten und Fakten zur Lagergeschichte und ordnet sie in den historischen Zusammenhang ein. Die Ausstellung lässt hinter den Zahlen deutlich spüren: Jedes Leben zählt!
Hochkarätige Begleitveranstaltungen würdigen, dass unter den Inhaftierten Musiker:innen, Literat:innen und Theaterleute waren, denen die Kunst half, die Gefangenschaft zu überstehen. So führt etwa die American Drama Group den Komödienklassiker „Much Ado about Nothing“ von William Shakespeare am 19. Juli im Burghof in englisch auf. Und die RAT Big Band verspricht mit „A Tribute to Glenn Miller“ am 6. September eine swingende Zeitreise in die 30er und 40er Jahre. Ein perfekt inszeniertes Gesamtkunstwerk aus Musik und Show im Geist des großen Glenn Miller. Es darf getanzt werden!
Am Stadtplatz und in allen Ortsteilen der Salzachstadt gibt es bis Ende August Musik unter freiem Himmel: Heimische Formationen spielen an den Freitagabenden am Stadtplatz und in den gemütlichen Wirtsgärten der Ortsteile Platzkonzerte. Ein weiteres findet am 3. August im Burghof statt, wo am 5. Juli außerdem das „Einzige neopathetische Orchester“ und die Rockband FELS auftreten. Zur traditionellen Burghof-Serenade im Rahmen des „Musiksommers zwischen Inn und Salzach“ kommt am 12. Juli die Big Band Emertsham mit „Sounds of Summer“ in den Burghof: große Gefühle und zeitlose Klassiker von Otis Redding bis Michael Bublé.
Burgtage in Tittmoning
Die Historischen Burgtage laden heuer vom 15. bis 17. August zur Zeitreise ins Mittelalter. Ein verlängertes Wochenende lang sind die Festungsanlage und die umliegenden Wiesen über der malerischen Altstadt erfüllt von geschäftigem Markttreiben und fröhlichen Umzügen, spannenden Schwertkämpfen, buntem Lagerleben, fesselnden Turnieren und atemberaubenden abendlichen Feuershows. Historisch gewandete Ritter, Gaukler, Händler:innen und Zauber:innen laden ein zum bunten Familienspektakel in stimmungsvoller Kulisse.
Als Museumsstandort beherbergt die Burg die reichen Sammlungen des Museums Rupertiwinkel, das ab Ende Juli immer dienstags auch bei zusätzlichen Abendführungen zu besichtigen ist, und das Gerbereimuseum mit der diesjährigen Jubiläumsausstellung „Leder macht Geschichte“. Daneben werden in den historischen Räumen des Prälatenstocks Ausstellungen zeitgenössischer Kunst gezeigt: Bis 6. Juli stellt dort die Künstlergilde Freilassing aus, ab 25. Juli zeigt dann Sabine Gerst-acker aus Laufen ihre Bilder.
Die Denkmäler der historischen Altstadt Tittmonings und ihre Geschichte erkundet man im Juli und August am besten bei den donnerstäglichen Stadtspaziergängen. Rund um den Stadtplatz locken zu jeder Zeit die attraktiven Ladengeschäfte sowie gemütlichen Caféterrassen und Wirtsgärten der ebenso idyllischen wie rührigen Salzachstadt.
Tickets und nähere Infos erhalten Sie bei der Tourist-Info unter Tel. 08683/7007-10, anfrage@tittmoning.de und auf www.tittmoning.de.