Endlich Glühwein! Bummelt mit uns über die schönsten Weihnachts-, Barbara- und Christkindlmärkte in Oberbayern und Tirol – einer romantischer als der andere.

Mit der MS Achensee zu den Ständen in Pertisau

<

Bei der „AchenSeeWeihnacht“ schippern Besucher*innen ab dem 24. November auf einem Dampfer, der MS Achensee, inmitten weihnachtlicher Düfte und Klänge über den stillen See. Bei einer 1,5-stündigen Rundfahrt lassen sie sich von der idyllisch verschneiten Berglandschaft verzaubern.

Anschließend wartet direkt bei der Anlegestelle in Pertisau eine wahre Weihnachtswunderwelt: Verschiedenste Marktstände der Handwerkskunst, ein Christkindlpostamt für Kinder und offene Feuerstellen sorgen für eine vorweihnachtliche Stimmung. Natürlich dürfen typische Köstlichkeiten der Weihnachtszeit wie Kiachln nicht fehlen –  als Abschluss wärmt man sich noch bei köstlichem Punsch oder Glühwein. 

Infos zu den Öffnungszeiten vom Adventsmarkt und Abfahrtszeiten der Advent-Rundfahrten gibts online: www.achenseeschifffahrt.at

Adventszeit in Altötting

Fotos: Altötting

Wer jemals den Altöttinger Christkindlmarkt erleben durfte, kann durchaus von sich behaupten, auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland gewesen zu sein. Der Markt ist aufgebaut um die Gnadenkapelle und erstreckt sich weiter auf dem weitläufigen Kapellplatz, umringt von stattlichen Gebäuden und den Altöttinger Kirchen. Als zusätzlicher Glanzpunkt erstrahlt der Marienbrunnen mit seiner pyramidenförmigen Glasverkleidung im Zentrum des Christkindlmarktes. Der Altöttinger Christkindlmarkt bezieht seinen guten Ruf auch aus dem sorgsam ausgewählten Angebot der Händler und Fieranten. Von Kunsthandwerksständen, weihnachtlichen Geschenken und Bastelartikeln bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten finden Besucher*innen ein breites und anspruchsvolles Angebot.

Gerade für Krippenfreunde halten der Markt und die umliegenden Devotionalienläden ein breites, gut sortiertes Angebot bereit. Zu einer kleinen Krippenausstellung laden die Altöttinger Krippenfreunde ein. Verschiedene Krippen werden in den Christkindlmarkt integriert. Weiter geht der Krippenspaziergang dann in den zahlreichen Schaufenstern der Altöttinger Wirtschaftsverbands-Betriebe, in denen Krippen unterschiedlichster Machart ausgestellt sind. Auch ein ganz besonderes Original, die Mechanische Krippe Altötting, ist im Advent 2022 wieder zu besichtigen.

Zahlreiche Konzerte und Andachten heimischer und überregionaler Ensembles laden zum Besinnen und Einstimmen auf das Weihnachtsfest ein. 

Auch lesenswert: Gewinnspiel: Tickets fürs Salzburger Adventsingen

Für alle, die noch mehr wissen möchten, wird jeden Samstag und Sonntag im Advent jeweils um 14 Uhr die Führung „Adventszauber in Altötting“ inklusive Besichtigung der Mechanischen Krippe angeboten. Infos und Anmeldung über das Wallfahrts- und Tourismusbüro Altötting. Führungen für Gruppen sind separat buchbar.

Auch in der Adventszeit bieten sich in Altötting zahlreiche Besichtigungsmöglichkeiten: das Monumental-Rundgemälde Jerusalem Panorama Kreuzigung Christi, die Schatzkammer mit Wallfahrtsmuseum im Haus Papst Benedikt XVI., die Weihrauch-Manufaktur Kilwing, die Bruder Konrad Begegnungsräume und die Dioramenschau im Altöttinger Marienwerk freuen sich auf Besucher*innen.
Während des Christkindlmarktes haben alle Museen geöffnet.

Alle aktuellen Informationen rund um den Christkindlmarkt und die Adventszeit gibt es unter www.altoetting.de/advent

Vorweihnachtszeit in Bad Reichenhall

Fotos: Bad Reichenhall

Mit festlichem Lichterglanz in der Innenstadt, bezaubernd dekorierten Schaufenstern in der Fußgängerzone sowie duftenden Köstlichkeiten auf dem Christkindlmarkt am Rathausplatz lädt Bad Reichenhall Besucher*innen und Einheimische in den Wochen vor Heiligabend zu einem stimmungsvollen Weihnachtsbummel ein. Ab Donnerstag, 24. November, ist der Markt bis zum 23. Dezember täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet. An Heiligabend besteht von 10 bis 13 Uhr Gelegenheit zum Besuch.

Das Bad Reichenhaller Stadtmarketing hat sich einiges einfallen lassen, um die Alpenstadt vor Weihnachten zu einem Erlebnis werden zu lassen. Der Duft von Flammkuchen, gebrannten Mandeln, Waffeln, Kartoffeln, Suppen, Zimt und Glühwein verheißen eine kulinarische Mischung, die es so nur hier gibt. Regionale Spezialitäten und Handgemachtes runden das Angebot ab. 

Die Tannenbäume wurden mit bemalten Christbaumkugeln der Kindergartenkinder und Schüler*innen geschmückt. Leuchtobjekte in den Bäumen tauchen die Innenstadt in märchenhaftes Licht. Am Abend spielen regionale Musikgruppen und Ensembles. In der Dianapassage lädt der Wunschbaum dazu ein, hilfsbedürftigen Kindern Herzenswünsche zu erfüllen. Dienstags und donnerstags gibt es Lama-Wanderungen für Kinder. Am 5. und 6. Dezember kommt der Nikolaus und die Kramperl besuchen die Weihnachtsstadt. www.reichenhaller-christkindlmarkt.de

Weihnachtsidylle und Lichterglanz in Burghausen

<

Die Burgweihnacht, die traditionell am dritten Adventswochenende stattfindet, wird dieses Jahr so lang wie nie: Nicht wie sonst in und um die Hauptburg, sondern über die ganze Länge der mit Laternen erleuchteten weltlängsten Burg werden die weihnachtlichen Marktstände aufgebaut und bieten Köstliches wie Seltenes: Kunsthandwerk, Selbstgemachtes, Geschenke und duftende Gaumenfreuden wechseln einander ab. Weihnachtliche Weisen, Gesang und Märchen entführen die Gäste in friedvolle Stimmung und bei Lagerfeuer und heißem Punsch entrückt man auf der Burg in die ganz eigene Burghauser Weihnachtswelt.

„Liachterlweg“ rund um den Wöhrsee AM 25. & 26. November 2022

Wenn sich das Kerzenflackern von über 300 Holzlaternen glanzvoll auf dem still daliegenden Wöhrsee spiegelt und leise weihnachtliche Weisen über das Wasser tönen, dann ist der Burghauser „Liachterlweg“ am ersten Adventswochenende eröffnet. Mittlerweile ist der verträumte Spaziergang rund um die Seelände und das Bergerhofareal gegenüber der weithin leuchtenden Burganlage zum Adventshighlight der Region geworden. Auf dem romantisch ruhigen Spaziergang bieten immer wieder abwechslungsreiche Stationen Weihnachtsgeschichten, Adventsmusik und viel Überraschendes zur Weihnachtszeit. Zum Aufwärmen trifft man sich zum Ausklang auf der Wiese beim Wöhrseekiosk, wo es heiße Getränke und kulinarische Leckerbissen gibt.

Advent in den Grüben

Auf einen winterlich-romantischen Bummel lädt der Advent in den Grüben vom 25. bis 27. November und 2. bis 4. Dezember 2022ein – vorbei an der funkelnden Silhouette der Altstadt und hinein in die friedvolle Handwerkermeile Burghausens. Wärme verbreitende, prasselnde Feuerkörbe, geschmückte Bäume und unzählige flackernde Kerzen begleiten den Weg entlang der weihnachtlich geschmückten Buden. Sie bieten von der Altstadt über die Grüben bis hin zum bunt beleuchteten Mautnerschloss hochwertige Handwerkskunst und typisch weihnachtliche Genüsse. Begleitet von leisen Tönen flanierender Musiker*innen taucht man unterhalb der sanft leuchtenden Hauptburg Schritt für Schritt in die feierliche Adventsstimmung ein. 

Tel.: +49 (0)8677/887 140
info@visit-burghausen.com
www.visit-burghausen.com

Winterzauber in der Ferienregion Hall-Wattens

<

Ab dem 25. November können sich Besucher*innen am Haller Adventsmarkt verzaubern lassen – egal ob bei einem gemütlichen Spaziergang durch die romantisch beleuchtete Altstadt oder auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für ihre Liebsten. 

Sowohl Einheimische als auch Touristen spüren die Magie dieses bezaubernden Ortes. Schwer fällt die Wahl bei der Vielzahl an köstlichen Leckereien. Es ist Adventszeit, da ist Schlemmen und vor allem Genießen erlaubt.

Wintersportvergnügen am gemütlichen Skiberg Glungezer, herrliche Wanderungen durch den frischen Schnee oder Langlaufvergnügen in der frisch präparierten Loipe: All diese Urlaubsträume werden im Herzen Tirols Wirklichkeit. Aufregende Tierbeobachtungen bei einer „Nature Watch Tour“ im Naturpark Karwendel, eine bequem mit der Gondel erreichbare Rodelbahn oder eine Schneeschuhwanderung durch den Winterwald sorgen für einen abwechslungsreichen Urlaub.

Wer nach Entschleunigung in der Weihnachtszeit sucht, ist in der Ferienregion Hall-Wattens genau richtig. Sich in einer Pferdekutsche durch die Winterlandschaft fahren zu lassen oder das Knirschen des Schnees unter den Füßen bei einer Schneeschuhwanderung durch die Winterlandschaft. Eine Einkehr in einem der traditionellen Gasthöfe oder einer der Hütten komplettiert den Tag im Schnee mit einer typischen Tiroler Graukäsesuppe oder einer heißen Schokolade bei gemütlichem Ambiente.

TVB Region Hall-Wattens             
Unterer Stadtplatz 19                               
A-6060 Hall in Tirol
T + 43 (0)5223 455 44 32
E info@hall-wattens.at
www.hall-wattens.at

Kufstein in Weihnachtsstimmung

<

Kekse, Kerzen und Co.: Die Adventmärkte in der Kufsteiner Innenstadt und auf der Festung laden ab Ende November zum gemütlichen Verweilen ein. 

Der Duft von Gewürznelken, Zimt, selbstgebackenen Keksen und Orangenschalen bringt den vertrauten Weihnachtszauber in die Festungsstadt. Auch Handwerk und Glühwein kehren auf die Festung und in den Stadtpark zurück. Die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das in der Vorweihnachtszeit stimmungsvolle Treffpunkte für Jung und Alt schafft. 

Los geht’s ab Freitag, 25. November, im Kufsteiner Stadtpark. Dort stehen „Tiroler Gaumenfreuden und Handwerk“ im Mittelpunkt. Wer sucht, findet dort Geschenkstände, Tiroler Schmankerl, Glühwein und Punsch, welche die Zeit vor Weihnachten versüßen. Auf kleine Besucher*innen warten ein Karussell, eine Nostalgieeisenbahn und zwei Märchenpfade. 

Auch das Wahrzeichen der Festungsstadt verwandelt sich heuer an den vier Adventswochenenden wieder in ein weihnachtliches Kunstwerk. Regionale Handwerker*innen locken mit ihren Ständen zu einem adventlichen Rundgang in den Kasematten und weihnachtliche Hütten laden zum Verweilen in der festlich geschmückten Festungsarena. 

Die Innenstadt lockt mit vorweihnachtlichem Glanz und berührender Musik. Viele kleine weitere Überraschungen sorgen in der „Perle am Inn“ für die richtige Stimmung. Außerdem gibt es im Advent einige Veranstaltungen zur Vorbereitung auf das Fest. Die Kufstein Galerien bieten ein kreatives Weihnachtsprogramm für die kleinen Besucher*innen. Von Adventsbasteln mit Musik bis hin zum Verzieren der Weihnachtskekse gibt es im Shoppingcenter ein zauberhaftes Adventsprogramm für Kinder. Der Nikolaus kommt am 5. Dezember mit vielen kleinen Überraschungen in die Festungsstadt und steht am Nachmittag sogar für gemeinsame Fotos in den Kufstein Galerien zur Verfügung. 

Theatervergnügen pur: Ein unterhaltsames Weihnachtstheaterstück wird am 3. Dezember in der Jugend- und Kulturfabrik Kufstein präsentiert: Das kleine Ferkel „Odu Fröhlich“ feiert Schweihnachten, doch niemand hat Zeit für ihn. Schenkt Ihr ihm ein wenig Zeit? Alle Informationen zu den Veranstaltungen gibt es tagesaktuell unter www.kufstein.at.

Mühldorf: Weihnachtszauber rund um den Haberkasten

<

Die Kreis- und Einkaufsstadt Mühldorf am Inn lädt heuer vom 1. bis 4. Dezember wieder zum traditionellen Christkindlmarkt um den historischen Haberkasten. 

Von Donnerstag bis Sonntag erwartet Besucher*innen dort eine wunderschöne, weihnachtliche Atmosphäre und romantische Beleuchtung zwischen den historischen Stadtmauern. Das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn bietet ein Podium für Brauchtum und Tradition im Erdgeschoss des Haberkastens. Für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen außerdem zahlreiche Bläsergruppen, Chöre und Musikgruppen. Am Samstag ist urwüchsiges Brauchtum zu erleben: Dann halten die Haberer und Druden wieder traditionell ihren Einzug.

Täglich um 16 Uhr besucht der Heilige Nikolaus mit seiner Engelschar den Christkindlmarkt und beschenkt die Kinder mit süßen Naschereien. In der lebendigen Krippe können die Kleinen in den Stall gehen und die Tiere streicheln und füttern. Außerdem sind in der Kinderbackstube kleine Weihnachtsbäcker*innen gefragt. 

Genießen Sie den Advent im wunderschönen Mühldorf a. Inn bei Glühwein, Punsch, Tee, herzhaften und süßen Spezialitäten und lassen Sie sich vom Mühldorfer Christkindlmarkt verzaubern.
Das geplante Programm ist vorbehaltlich weiterer coronabedingter Bestimmungen.

Aktuelle Informationen gibt es auf der Homepage der Kreisstadt.

Weihnachtliches Shoppingvergnügen in Rosenheim

<

Gerade jetzt in der Adventszeit lohnt ein Einkaufsbummel durch Rosenheim mehr denn je. Ab dem 25. November lockt zudem wieder der beliebte Christkindlmarkt.

Im Dezember steht bei vielen der Weihnachtseinkauf auf der Tagesordnung. Passende Geschenke finden, durch die Geschäfte schlendern, gemütlich eine Tasse Heißgetränk genießen – eingebettet ins stimmungsvolle Rosenheimer Einkaufsambiente. Persönliche Beratung und Service werden hier großgeschrieben.

Der Weihnachtsbummel durch die Geschäfte führt vorbei an kulinarischen Genusswelten, Textilien, Sportartikeln, Büchern und vielem mehr. Hier bleibt kein Wunsch offen – und das auf kurzen Wegen. Schnäppchenjäger*innen aufgepasst: Die Eröffnung des Christkindlmarkts trifft wieder mit dem Black Friday zusammen. Es lohnt sich also doppelt, am Freitag, 25. November, in die Rosenheimer Innenstadt zu kommen.

Der stimmungsvolle Christkindlmarkt öffnet traditionell am Freitag vor dem ersten Advent seine Pforten. Der bayerische Traditionsmarkter freut seine zahlreichen Gäste mit seiner Vielseitigkeit: Neben den vielen Essens- und Getränkeschmankerln gibt es eine große Auswahl an Geschenkideen fü Weihnachten. So finden sich hier Filzgestricktes und Schafwollprodukte, Schmuck und Gewürze, Christbaumkugeln, Honigker-zen und Dekorationen. Große, handgeschnitzte Krippen samt Figuren gibt es natürlich ebenfalls. Die liebevoll dekorierten Verkaufshütten haben noch einen besonderen Blickfang: auf den Budendächern präsentieren sich einzigartige, bewegliche Märchen- und Tierfiguren.Die perfekte Geschenkidee: Womit die Lieben zu Weihnachten überraschen? Den Mitarbeiter*innen ein kleines Dankeschön als Anerkennung zukommen lassen? Der cityscheck, DER Einkaufsgutschein für Rosenheim, ist die perfekte Geschenkidee zu Weihnachten. Der Gutschein im Wert von je 10 Euro kann in über 90 Betrieben in der Rosenheimer Innenstadt eingelöst werden. So ist für jeden Geschmack etwas dabei und der Beschenkte kann aus einer Vielzahl toller Angebote im schönen Rosenheim auswählen.

Alle Infos sind online unter www.ro-city.de/cityscheck zu finden. Der Wirtschaftliche Verband und das City-Management Rosenheim wünschen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.

Barockkrippe, Barbaramarkt und Kripperlroas in Tittmoning

<

In der historischen Salzachstadt ist auch zur Weihnachtszeit wieder viel geboten. Im ersten Dezemberwochenende findet in Tittmoning wieder der unvergleichliche Barbaramarkt statt. Zwei Tage lang verzaubert dieser ganz besondere vorweihnachtliche Markt die Plätze und Altstadtgassen von der Stiftskirche bis hinauf zur Burg.
Neben Weihnachtsschmuck, Krippen, allerlei Handgearbeitetem und Leckereien erwartet Besucher*innen immer auch ein buntes Bühnenprogramm am Kirchplatz. Verschiedene Orte der Besinnung, Christkindlpostamt und Himmelsbäckerei ergänzen das Angebot.

Unbedingt einen Besuch wert ist in der Weihnachtszeit auch die Barockkrippe in der Tittmoninger Stiftskirche mit ihren rund hundert bis zu einem Meter großen Figuren, die zwischen dem ersten Adventssonntag und Mariä Lichtmess mehrmals umgestaltet wird, um das ganze biblische Heilsgeschehen abzubilden. Ab 1. Januar ist ihre Besichtigung wieder Teil der traditionellen Tittmoninger Kripperlroas.

Nähere Informationen unter www.tittmoning.de, Tel. 08683/7007-10, E-Mail: anfrage@tittmoning.de.