Wochenende voraus! Für alle, die noch Kapazitäten haben und keine Idee, wie sie Ihr Wochenende verbringen sollen, haben wir wieder Tipps für Oberbayern und Tirol vorbereitet.
Wein, Krimis und Krimis über Wein
Freitag, 25. April, 19 Uhr
Heinz Peter präsentiert in der Galerie Villa Maria in Bad Aibling Krimis und Romane, wo der Wein die Hauptrolle spielt. Diese Weine (meist vier) werden, begleitet von einer Weinbrotzeit, verkostet und dann diskutiert. In der Galerie besteht Platz für 12 Gäste, daher bitte unbedingt verbindlich reservieren: 08061-92770. Ein Ticket kostet 30 Euro, mehr unter www.galerie-villa-maria.de.
Familien-Naturzeit
Freitag, 25. April, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Es ist ein offenes Geheimnis, dass uns die Natur und ganz besonders der Wald gut tun. Verbringen wir Zeit im Wald, wird unser Wohlbefinden gesteigert und unser Immunsystem gestärkt. Familien-Zeit im Wald entspannt, verbindet und macht Spaß. Gemeinsam Abenteuer im Wald erleben und dabei viel Neues entdecken. Was uns Fuchs, Hase und Igel wohl zu erzählen haben?
Die Familien-Zeit in der Natur findet in Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familien Berchtesgadener Land statt und ist ein kostenfreies Angebot für Familien mit Kindern im Alter von 4-11 Jahren. Anmeldung unter T+49 8652 657698, weitere Informationen unter info@kraeuterundwald-zeit.de.
Mozartwoche
ab Sonntag, 20. April bis Sonntag, 27. April
Von Sonntag bis Sonntag gibt es im Kloster Seeon jede Menge Programm im Rahmen der Mozartwoche. Dabei wird teilweise auch ein klein wenig vom rein klassischen „Mozartweg“ abgewichen, zum Beispiel gleich zu Beginn mit MoZuluArt, die die einzigartige Melodik mozartscher Werke mit Elementen südafrikanischer Gesangstradition anreichern. Mehr Infos zum kompletten Programm der Mozartweoche findet ihr auf kloster-seeon.de.
Zukunft Pink!
bis 3. August 2025
„Pink matters“, gerade in Zeiten wie diesen! Was die Farbe in Kunst und Alltag bedeutet, ist das Thema der Ausstellung PINK, die vom 13. März bis 3. August 2025 in der Pasinger Fabrik in München zu sehen ist. Präsentiert werden Werke von knapp 30 Künstler:innen, begleitend gibt es ein Programm mit Tanz, Theater, Film – und Workshops, in denen die Gäste selbst künstlerisch mit der Farbe Pink experimentieren können.
Ebbser Gesundheitstage
Donnerstag, 24. April bis Sonntag, 27. April

Die Gemeinde Ebbs lädt erstmals zu den Ebbser Gesundheitstagen ein – einer Veranstaltungsreihe rund um Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden. An mehreren Tagen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm: Fachvorträge zu aktuellen Gesundheitsthemen, interaktive Workshops zum Mitmachen und jede Menge praktische Tipps für den Alltag. Ein besonderes Highlight ist die Gesundheitsstraße am Samstag, bei der man wichtige Gesundheitswerte wie Blutdruck, Blutzucker oder Sauerstoffsättigung direkt vor Ort messen lassen kann. Die Ebbser Gesundheitstage bieten eine tolle Gelegenheit, sich zu informieren, Neues auszuprobieren und Impulse für einen gesunden Lebensstil zu sammeln – für alle Generationen! Mehr Infos und das ganze Programm gibt es unter ebbs.gv.at.
Die Farben Japans
27. März bis 6. Juli
Erstmals präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek ihre Sammlung japanischer Farbholzschnitte aus drei Jahrhunderten – von den Anfängen des Mehrfarbendrucks im 18. Jahrhundert bis zu den shin-hanga des 20. Jahrhunderts. Gezeigt wird das gesamte Spektrum dieser Kunstform: illustrierte Bücher, seltene Triptychen und ikonische Einblattdrucke wie Hokusais berühmte „Große Welle“. Mehr Infos findet ihr auf der Website der Bayerischen Staatsbibliothek. Der Eintritt ist frei!
Mit an Bord
bis 6. Januar 2026

Leinen los für eine einzigartige Zeitreise: Am 14. März 2025 nimmt die Ausstellung „TITANIC – Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos.” im Lokschuppen Rosenheim Fahrt auf. Sie zeigt den Luxusdampfer als Symbol der Zeit: für gesellschaftliche Hierarchien, Innovationen in Technik und Verkehr, für Kunst und Mode der frühen 1910er Jahre. Die Geschichten von Passagieren und der Crew machen das Drama greifbar – vom Millionär über die Auswandererfamilie bis hin zum Heizer. Mehr Infos unter lokschuppen.de.
„Molassic Park“
bis 9. November 2025

Die neue Sonderausstellung im Mammut-Museum Siegsdorf wühlt im Wortsinne im „Dreck“: In Molasse. Aus geologischer Sicht der „Mülleimer“ der Alpen, ist sie aus fossiler Sicht eine wahre Schatztruhe. In ihr finden sich Spuren von großen Urelefanten, gefährlichen Räubern wie Säbelzahnkatzen und Hundebären, flinken Flughörnchen und sogar den wahren Wolpertingern. Auch „Udo“ lässt grüßen: Ein unbekannter Menschenaffe, der sich bereits aufrecht fortbewegte und der ein bayerischer Sensationsfund ist. Infos unter museum-siegsdorf.de.
Ihr habt auch Tipps fürs Wochenende in Oberbayern und Tirol? Lasst es uns über instagram oder facebook wissen!