Vom 4. bis 13. Juli 2025 heißt es „Augen auf!“, wenn die Städtische Galerie Rosenheim gemeinsam mit Unterstützung der meine Volksbank Raiffeisenbank eG zum sechsten Mal das Kunstfestival *transit art veranstaltet und Rosenheim in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Ob beim Stadtbummel oder auf dem Weg zur Arbeit – 35 Wandgemälde (Murals) prägen bereits heute das Stadtbild und machen Rosenheim damit zu einem bedeutenden Ort für Street Art in Deutschland. Und es werden mehr: Fünf neue Werke kommen 2025 hinzu. In nur wenigen Tagen verwandeln internationale und nationale Künstlerinnen und Künstler ausgewählte Fassaden in großformatige Wandgemälde – und die Stadt in ein kostenfrei zugängliches Kunsterlebnis für alle. Was dabei entsteht, sind weit mehr als bunte Flächen. Es sind visuelle Statements und Ausdruck einer facettenreichen, urbanen Kultur.
transit art schafft Dialog
„transit art ist mehr als ein Festival“, erklärt Monika Hauser-Mair, Leiterin der Städtischen Galerie und Initiatorin des Projekts. „Die Bilder laden zum Dialog ein, adressieren dabei die Bewohnerinnen und Bewohner.“ Und dieser Dialog ist lebendig, vielfältig, mitten aus dem Leben: „Die Werke entstehen in direkter Auseinandersetzung mit der Umgebung. Im besten Fall gelingt es ihnen, auf kreative Weise Brücken zu schlagen zwischen Kunst und Alltag, Jung und Alt, zwischen Nachbarn, Einheimischen und (noch) Fremden.“
Die Kunst wird bei dieser Street Art Woche besonders erlebbar: Denn Besucherinnen und Besucher sind live dabei, wenn die Murals entstehen und mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch kommen!
Die Künstlerinnen und Künstler 2025
Die kreativen Köpfe für dieses Jahr stehen auch schon fest: Bestätigt sind Johannes Brechter aus München, Jeroo aus Stuttgart, das Berliner Künstlerkollektiv Innerfields, Georgia Hill aus Paris und das Duo Ciclope Arte aus Argentinien.

Die Standorte 2025
An welchen Standorten die neuen Kunstwerke entstehen, wird kurz vor Beginn auf der Webseite der Städtischen Galerie (www.galerie.rosenheim.de) und auf Instagram (staedtische.galerie.rosenheim) veröffentlicht. Zudem gibt es für alle, die die Freiluftgalerie gerne selbst erkunden wollen, einen Festivalflyer, der in der Städtischen Galerie, im Rathaus, der Tourist Information sowie allen Kultureinrichtungen der Stadt ausliegt: inklusive Lageplan und informativen Hintergrundinformationen zu den Künstlerinnen und Künstlern. Also: Augen offenhalten – das nächste Mural ist vielleicht ganz in Ihrer Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!
Kunst zum Erleben – mit vielfältigem Begleitprogramm
Auch das Rahmenprogramm bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kunst aktiv zu erfahren: Bei geführten Street-Art-Radtouren lassen sich die Werke auf zwei Rädern entdecken. Wer selbst kreativ werden will, hat z. B. bei der OpenWall in der Stadtgärtnerei die Möglichkeit, sich direkt an der Wand auszuprobieren – mit Unterstützung professioneller Street Artists. Zudem bietet die Städtische Galerie einen Kreativworkshop für alle Altersstufen am Stadtteilfest in der Endorfer Au – hier kann jeder seine ganz individuelle Fassade zum Mitnehmen gestalten.
Alle Veranstaltungen und Führungstermine sind der Website der Galerie zu entnehmen.
Quelle: Pressemitteilung Städtische Galerie Rosenheim