Vom Wasser in den Himmel, Kunst und Kunstmühle oder eine Reise in die Vergangenheit – die Stadtführerzunft bietet jetzt wieder interessante Führungen durch Rosenheim an.
Die Führung „Kunst, Künstlerinnen und Künstler“ beleuchtet am Mittwoch, 7. Mai, um 16:30 Uhr Künstler:innen, denen Rosenheim Inspiration und künstlerische Heimat war und ist. Außerdem steht bildende Kunst im Öffentlichen Raum im Fokus, beispielsweise in Kirchen, Parks oder auf Betonfassaden. Der Treffpunkt ist um 16:30 Uhr am Wasserrad am KU’KO.
Der besondere Rundgang über das Kunstmühlgelände mit Besteigung des sonst nicht zugänglichen Siloturms und einmaligem Panorama-Rundblick über Rosenheim ist am Sonntag, 18. Mai, möglich. Die Führung „Industriedenkmal Kunstmühle“ startet um 11 Uhr am Treffpunkt Kunstmühle in der Kunstmühlstraße 12. Bei „Wasser: Lebensader und Gefahr“ führt am Mittwoch, 21. Mai, ein Spaziergang zu den Bachläufen, Brunnen und Flüssen in Rosenheim. Die Führung endet am Inn. Treffpunkt ist an der Touristinfo um 16 Uhr.

Ja, wenn sie reden könnten, die schönen Innstadthäuser. Und das tun sie bei der Führung „Häuser erzählen Geschichte(n)“ am Freitag, 23. Mai. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr an der Touristinfo.
Den Abschluss im Mai macht die neue Führung „Woaßt as no?“ mit einer Erinnerungstour in das Rosenheim der 1950er bis 1970er Jahre. Geschichtliche Hintergründe über das „alte“ Rosenheim gibt es am Samstag, 24. Mai. Los geht es um 11 Uhr an der Touristinfo.

Der 6. Juni führt dann um 15 Uhr ins „Viertel der Färber und Lederer“. Die weiteren Themenführungen sind unter anderem das „Feierabend Spezial – Auf den Spuren der Rosenheim Cops“ ab dem 30. Mai und dann alle 14 Tage bis Mitte September oder die „Kombi-Tour: Im Herzen der Altstadt & Rosenheim Cops“ ab dem 6. Juni und dann ebenfalls 14-tägig bis Ende September.
Die Stadtführerzunft bietet über 30 unterschiedliche Themenführungen an, zusätzlich zu den regelmäßigen Führungen wie zum Beispiel „Auf den Spuren der Rosenheim Cops“, die ganzjährig stattfindet. Alle Infos und Termine der Stadt- und Themenführungen gibts im Internet.
Mehr Informationen unter rosenheim.jetzt